
Meine Wahlkreiswoche
Letzte Woche war ich wieder in meinem Wahlkreis unterwegs. Es ergaben sich viele persönliche Gespräche, unter anderem mit einem Rentnerpaar beim Besuch zu Kaffee und
Letzte Woche war ich wieder in meinem Wahlkreis unterwegs. Es ergaben sich viele persönliche Gespräche, unter anderem mit einem Rentnerpaar beim Besuch zu Kaffee und
+++ Pressemitteilung +++ Heute stimmte der Bundestag über den größten Einzelplan 11 des Bundeshaushaltes 2022 ab, dem Etat für Arbeit und Soziales. Dazu erklärt die Haushaltspolitikerin
So, die letzte Rede zum Haushalt 2022 ist geschafft. Diesmal zum Etat für Arbeit & Soziales. Schaut euch gerne meine Rede an. Für diejenigen, die
Auch die Behandlung des Landwirtschaftsetats liegt hinter uns. Mein Fazit: Ganz ganz viele Ankündigungen und viel heiße Luft. Finanziell werden unsere Landwirte am langen Arm
Heute habe ich meine Rede zum Familienetat gehalten. Wir sind uns alle einig, dass die Familien das A und O sind, aber als ich mir
++ Pressemitteilung ++ Mit dem Verweis auf die derzeitige Inflation und den Fachkräftemangel in Deutschland fordern Ökonomen wie Gunther Schnabl und der Vertreter des Kieler
Am 13.05.2022 haben wir im Deutschen Bundestag die Debatte geführt über die Rentenerhöhungen in diesem Jahr und die Verbesserung der Lage für Erwerbsminderungsrentner. Als Rentenpolitische
Alle aus Teterow und Umgebung kennen den schönen Spielplatz auf dem Schulkamp. Auch durchreisende Familien lädt er wegen seiner günstigen Lage zum Zwischenstopp ein. Vor
Im einstigen Gutsdorf Tellow bei Teterow wirkte im 19. Jahrhundert der bedeutende Agrarreformer und Nationalökonom Johann Heinrich von Thünen. Zu DDR-Zeiten wurde sein Erbe wiederentdeckt
Ostern, ein Fest der Freude und Hoffnung! Wie schön, dass mein letzter Termin davor so gut dazu passte: Heute, am Gründonnerstag besuchte ich den Circus
Gestern (13.04.2022) hatte ich die Gelegenheit, eine großartige Einrichtung in meinem Wahlkreis zu besuchen, das Diakonische Zentrum Serrahn e.V. am Krakower See. Der Vorsitzende des
Letzte Woche verabschiedete die Ampel ein sogenanntes „Entlastungspaket“. Mit dem Etikettieren von gut klingenden Namen kennt sich die Ampel-Regierung ja bekanntlich gut aus. Es ist
Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Nichts ist alternativlos.