
Kaffeklatsch in Rostock – der Bericht
Rostocker Kaffeeklatsch – Besuch bei Michael Meister von unserer Schweriner Landtagsfraktion in seinem Rostocker Bürgerbüro. Gemeinsam mit den anderen Gästen besprachen wir, wie es
Rostocker Kaffeeklatsch – Besuch bei Michael Meister von unserer Schweriner Landtagsfraktion in seinem Rostocker Bürgerbüro. Gemeinsam mit den anderen Gästen besprachen wir, wie es
Ich lade Sie herzlichst zu einem Treffen in Rostock am 15.02.2023. Ort: Wilhelm-Külz-Platz 1A, 18055 Rostock Wir werden über verschiedene Themen sprechen. Alles was die
Die vergangene Woche wird in die Geschichtsbücher eingehen. Erstmals nach dem zweiten Weltkrieg rollen deutsche Panzer wieder an die Ostfront. Dies sollte Jeden – insbesondere
Heute wurde in Berlin das vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) angekündigte Konzept der „Bürgerrente“ präsentiert. Die darin enthaltenen Vorschläge möchten die beteiligten Unternehmen als Beitrag
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung fordert die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer aus Gründen der Finanzierbarkeit eine Kürzung höherer Renten: „Wer üppige Rentenansprüche erarbeitet hat,
Großer Andrang gestern im Teterower Bürgerbüro! Besten Dank an das Ordnungsamt, das vorsorglich die Straße vor dem Haus abgesperrt hatte, so dass Stehtische weiteren Besuchern
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Liebe Freunde und Unterstützer, liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit lade ich Sie recht herzlich ein
Hier finden Sie eine Liste der sogenannten “kleinen Anfragen” in denen ich federführend war. Die sogenannten “kleinen Anfragen” sind ein Parlamentsrecht (meistens der Fraktionen). Die
Das alte Jahr ist auf der Zielgeraden. Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Es ist abzuwarten was 2023 für uns bereithält. Ich wünsche allen einen
Immer mehr Beschäftigte scheiden früher als vorgesehen aus dem Arbeitsmarkt aus. Das belegen Daten einer Mikro-Zensus-Auswertung durch das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB). Medienberichten zufolge möchte
In dieser Woche durfte ich in Berlin wieder einmal eine Reisegesellschaft aus meinem Wahlkreis begrüßen. Teilnehmer einer Bundestagsfahrt, die das Presse- und Informationsamt des Bundestages
Die Ampel hat die Einwanderung (wieder einmal) für sich entdeckt. Damit soll der Fachkräftemangel behoben werden. Aber kann sie das oder ist der Ansatz schon
Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Nichts ist alternativlos.