Ihre Abgeordnete im Deutschen Bundestag

Bundesregierung verschuldet Staatsversagen mit Dominoeffekt

Anlässlich der öffentlichen Debatte über die angemessene Höhe der Regelsätze für die rund fünf Millionen Bürgergeldempfänger vermeldet die Bundesagentur für Arbeit, dass eine Änderung der Beträge „technisch nicht mehr möglich“ sei, da die Auszahlungsprozesse bereits in Gang gesetzt wurden. Infolgedessen erhöht sich das Bürgergeld ab dem 01.01.2024 deutlich oberhalb der Inflation im Durchschnitt um 12 […]

Richtigstellung: AfD Entschieden gegen eine Anhebung der Regelaltersgrenze

Derzeit kursieren Publikationen, in denen fälschlicherweise behauptet wird, die AfD-Fraktion plane eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre. Verbreitet werden derartige Falschinformationen zum Beispiel durch die „AfD-nee“-Kampagne, aber auch auf der Internetpräsenz des DGB. Dazu erkläre ich als rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion: „Richtig ist das Gegenteil. Wir als AfD-Fraktion fordern: Niemand soll über die Altersgrenze […]

PM zur Abschaffung der Rente mit 63

45 Jahre sind genug! Um den Fachkräftemangel zu beheben fordert Jens Spahn (CDU) öffentlich die „sofortige“ Abschaffung der Rente mit 63. Nach der Idee der CDU, das Renteneintrittsalter schrittweise zu erhöhen, geht Spahn nun einen Schritt weiter und will die Rente mit 63 abschaffen. Das ist instinktlos. Wer bekommt denn die Rente mit 63? Das […]

PM – Sanierungszwang zerstört Altersvorsorge

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen aus „Klimaschutz“-Gründen alle Immobilienbesitzer ab 2024 durch umfangreiche Vorschriften belastet werden, die de facto den zwangsweisen Austausch vorhandener Heizungsanlagen bedeuten. Auf die Eigentümer kommen zusätzlich weitere erhebliche Sanierungspflichten zu, die das EU-Parlament aktuell beschlossen hat. Zu den Auswirkungen dieser allein an „Klimazielen“ ausgerichteten Vorgaben auf die Altersversorgung erkläre ich […]

„Bürgerrente“ muss sich vor allem für die Bürger rechnen

Heute wurde in Berlin das vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) angekündigte Konzept der „Bürgerrente“ präsentiert. Die darin enthaltenen Vorschläge möchten die beteiligten Unternehmen als Beitrag zur Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge, insbesondere der gescheiterten Riester-Rente, verstanden wissen. Beides wird aktuell in der „Fokus-Gruppe private Altersvorsorge“ unter Leitung  des Bundesfinanzministeriums (BMF) beraten. Dazu erkläre ich als rentenpolitische […]

Arbeitnehmer dürfen nicht um ihre erworbenen Rentenansprüche geprellt werden

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung fordert die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer aus Gründen der Finanzierbarkeit eine Kürzung höherer Renten: „Wer üppige Rentenansprüche erarbeitet hat, bekäme dann etwas weniger“. Dazu erkläre ich als rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion Folgendes: „Auch wenn die Verzweiflung auf der Suche nach neuen Einnahmequellen für die Rentenkasse noch so groß ist: […]