Ihre Abgeordnete im Deutschen Bundestag

, ,

Richtigstellung: AfD Entschieden gegen eine Anhebung der Regelaltersgrenze

Derzeit kursieren Publikationen, in denen fälschlicherweise behauptet wird, die AfD-Fraktion plane eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre. Verbreitet werden derartige Falschinformationen zum Beispiel durch die „AfD-nee“-Kampagne, aber auch auf der Internetpräsenz des DGB. Dazu erkläre ich als rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion:

„Richtig ist das Gegenteil. Wir als AfD-Fraktion fordern:

  1. Niemand soll über die Altersgrenze von 67 Jahren hinaus arbeiten müssen.
  2. Wer 45 Jahre eingezahlt hat, darf ohne Abschläge auch früher in Rente gehen.
  3. Wer freiwillig länger arbeiten möchte, soll die Möglichkeit dazu haben.

Diese Positionierung ist überall nachzulesen, so zum Beispiel in unserem Eckpunktepapier zur Altersversorgung. Wir halten das für sozial und gerecht, eine Anhebung des Renteneintrittsalters lehnen wir ab.”

“Seitdem die AfD bei Wahlen und Umfragen massiv an Unterstützung gewinnt, kursieren solche gezielten Desinformationen, um die Bürger zu verunsichern und die AfD zu schädigen. Wir als AfD-Fraktion halten das für unwürdig, respektlos gegenüber den Bürgern und schädlich für die politische Auseinandersetzung in einer Demokratie. Daher ist diese Klarstellung notwendig.“

Berlin, 10.10.2023

Gefällt Ihnen der Beitrag?
5/5

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

+++ „Wir vor Ort“ in Demmin +++

Nachdem die Veranstaltung im September so gut eingeschlagen hatte, gab es gestern eine weitere, diesmal mit Verstärkung von Carolin Bachmann, AfD-Bundestagsabgeordnete aus Sachsen, und Jan-Phillip

Weiterlesen

Veranstaltung in Demmin

Am 20.10.2023 ab 18:00 sind wir wieder vor Ort. Im Tannenrestaurant (Sandbergtannen 1) in Demmin. Zusammen mit der Bundestagskollegin Carolin Bachmann und dem Kollegen aus

Weiterlesen

Ulrike Schielke-Ziesing

Bundestagsabgeordnete

Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Nichts ist alternativlos.

Ulrike Schielke-Ziesing

Meine Tweets
Meine Facebook Beiträge
Abonnieren Sie meinen Newsletter