Ihre Abgeordnete im Deutschen Bundestag

Ein verschollener Pokal taucht wieder auf

Pferde zählen zu meinen Lieblingstieren, und daher freut es mich besonders, dass in meinem Wahlkreis die Zucht der Lewitzer-Ponys wiederbelebt wurde. Die Geschichte der Lewitzer nahm zu DDR-Zeiten in Teterow ihren Anfang und wurde dann im Volkseigenen Gut „Lewitz“ bei Neustadt-Glewin fortgeführt. Von dort verbreitete sich diese Rasse in ganz Deutschland, bis nach Österreich und […]

Eine neue Friedensbewegung ist entstanden!

Eine neue Friedensbewegung ist entstanden!   Und niemand kann das mehr kleinreden. Das „Manifest für den Frieden“ wird von mehr als 650.000 Menschen unterstützt, die Demo am Samstag in Berlin zog Zigtausende auf die Straße, hunderte allein in Neubrandenburg. Und alle fordern: Stopp mit dem Wahnsinn der Rüstungsspirale, Deeskalation und Verhandlungen jetzt! Das lässt hoffen. […]

Kaffeklatsch in Rostock – der Bericht

Rostocker Kaffeeklatsch – Besuch bei Michael Meister von unserer Schweriner Landtagsfraktion in seinem Rostocker Bürgerbüro.   Gemeinsam mit den anderen Gästen besprachen wir, wie es mit der AfD weiter voran geht auf dem schwierigen Pflaster Rostocks. Im Frühjahr 2024 stehen die Kommunalwahlen an. Ziel ist natürlich, dass die AfD wieder als Fraktion in die Bürgerschaft […]

Kaffeklatsch in Rostock

Ich lade Sie herzlichst zu einem Treffen in Rostock am 15.02.2023. Ort: Wilhelm-Külz-Platz 1A, 18055 Rostock Wir werden über verschiedene Themen sprechen. Alles was die Stadt, das Land, den Bund bewegt. Ich würde mich freuen Sie dort zu sehen! Eure Ulrike Schielke-Ziesing

Das gefährliche Spiel mit dem Feuer

Die vergangene Woche wird in die Geschichtsbücher eingehen. Erstmals nach dem zweiten Weltkrieg rollen deutsche Panzer wieder an die Ostfront. Dies sollte Jeden – insbesondere in Deutschland – aufhorchen lassen. Wenn man dem ehemaligen ukrainischen Botschafter und jetzigen stellvertretenden Außenminister der Ukraine zuhört, werden bald auch deutsche U-Boote und Kampfjets folgen (Link). Bis zum Aufmarsch […]

„Bürgerrente“ muss sich vor allem für die Bürger rechnen

Heute wurde in Berlin das vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) angekündigte Konzept der „Bürgerrente“ präsentiert. Die darin enthaltenen Vorschläge möchten die beteiligten Unternehmen als Beitrag zur Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge, insbesondere der gescheiterten Riester-Rente, verstanden wissen. Beides wird aktuell in der „Fokus-Gruppe private Altersvorsorge“ unter Leitung  des Bundesfinanzministeriums (BMF) beraten. Dazu erkläre ich als rentenpolitische […]