
Ampel rechnet sich die Zahlen schön
Zu dem heute beratenen Haushaltsentwurf der Ampel für den Etat Arbeit und Soziales kommentiere ich als stellvertretende haushaltspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion Folgendes: „Die Ampel hat
Zu dem heute beratenen Haushaltsentwurf der Ampel für den Etat Arbeit und Soziales kommentiere ich als stellvertretende haushaltspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion Folgendes: „Die Ampel hat
Heute fand im Bundestag der ‘Tag der Ein- und Ausblicke’ statt. Zusammen mit Vertretern anderer Fraktionen nahm ich an einer Diskussionsrunde zum Thema Rente teil.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Unterstützer, Helfer, Kollegen und Freunde! Es war und ist mir eine Freude Seit‘ an Seit‘ mit Euch allen zu
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – aus diesem Anlass hatten die Malchiner AfD-Stadtvertreter gestern zum Public Viewing eingeladen. Vor über 60 Gästen eröffnete der Fraktionsvorsitzende Christian
Eine Woche Wahlkampfhilfe in Sachsen ist für mich zu Ende gegangen: Veranstaltungen, Infostände und flyern, flyern, flyern. In Sachsen und Thüringen trafen sich AfD-Mitglieder aus
Im wunderschönen Bülow am Malchiner See hielt gestern der Bestseller-Autor und frühere ZDF-Nachrichtenmann Peter Hahne einen Gottesdienst ab. Seine Predigten sind ja bekanntlich kein woker
Wieder einmal hatten die hiesigen AfD-Stadtvertreter zum Dialog mit den Bürgern eingeladen, und diese waren dem Ruf wieder zahlreich gefolgt. Da kann man schon ins
Entgegen den gesetzlichen Vorgaben beabsichtigt die Bundesregierung den Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rente ab 2025 bis 2028 erneut um weitere zwei Milliarden Euro zu senken. Dies
Herzlichen Glückwunsch an unsere Stadtfraktion in Teterow und unseren neuen Bürgervorsteher Christian Wolter. Viel Erfolg!
Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen zum Anteil der Rentner vorgelegt, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind. Demnach hat sich dieser Anteil seit 2015
Kurz vor der parlamentarischen Beratung des sog. „Rentenpaket II“ bringen wir als AfD-Fraktion einen Antrag zur kapitalgedeckten Ergänzung der gesetzlichen Altersversorgung in den Bundestag ein:
Bundesfinanzminister Christian Lindner möchte laut einem Interview bei der Rentenreform „aufs Tempo drücken“. Insbesondere sollen verstärkt „Anreize“ gesetzt werden, dass ältere Arbeitnehmer auch über das
Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Nichts ist alternativlos.