Bei herrlichstem Sonnenschein strömten 90 Menschen zum Teterower AfD-Stammtisch, den ich diesmal mit unserem Landtagsabgeordneten Martin Schmidt bestritt. Es ging natürlich um den neuen Bundestag. Ja, es ist schon ein erhebendes Gefühl, dass unsere Fraktion so stark gewachsen ist. Von 83 auf 152 Abgeordnete! 92 neue Kollegen. Ich freue mich darauf, sie alle kennen zu lernen und bin schon gespannt, wie wir uns in den Ausschüssen verteilen werden.

Die weiteren Koalitionsverhandlungen werden auch interessant und lassen nach der durchgepeitschten Billionenverschuldung noch mehr Schlimmes befürchten. Die SPD will z.B. Kapitaleinkünfte und Veräußerungen noch stärker besteuern. Wenn Merz weiter so katastrophal verhandelt, dann wird Investieren hierzulande also noch unattraktiver und private Altersvorsorge noch schwieriger. Wer glaubt eigentlich daran, dass Merz auch nur eins seiner Wahlversprechen einlösen wird?
Von der rot-roten Misswirtschaft auf Landesebene wusste dann unser Landtagsabgeordneter Martin Schmidt zu berichten. Der letzte Landeshaushalt konnte nur dank früherer Rücklagen gestopft werden. Im Nachtragshaushalt für 2025 fehlen schon 600 Millionen. Hoffen wir also auf die Landtagswahl im nächsten Jahr. Nach Umfragen sind wir schon jetzt die stärkste Kraft in MV, bald auch nach Mitgliederzahlen, und im nächsten Jahr stellen wir dann hoffentlich die neue Landesregierung. Denn nur mit der AfD kann es wieder eine solide und seriöse Haushaltspolitik geben. Wie das ohne neue Belastungen der Bürger geht, das zeigt ja die AfD im Bundestag alljährlich mit ihren alternativen Haushalten. Es geht also, aber eben leider nur mit uns.

Ich hoffe, wir konnten den Gästen des Teterower AfD-Stammtisches trotz der trüben Gegenwart wieder Zuversicht mit auf den Weg geben. Die Umfragen zeigen uns weiter im Aufwind, der Abstand zur Union schmilzt weiter und die nächste Bundestagswahl kommt bestimmt. Noch ist Deutschland nicht verloren.

Ein schönes Wochenende wünscht
Eure Ulrike